Facebook
Twitter
E-Mail
XING
Suche

INDUCOOL

Hochleistungs-Kühldeckenpaneel kühlt mit Luft und Wasser.
Zugfreie Raumluftströmung. Kompatibel mit
allen Deckensystemen.

RAUMLUFTSTRÖMUNG

Zugfreie Raumluftströmung. Abkühlung der induzierten
Raumluft durch wassergekühlte Aluminiumrippenplatten.

KÜHLUNG MIT LUFT UND WASSER

Kühlung der Aluminiumrippenplatten
durch aktiven Kühlkreislauf.

KÜHLUNG MIT LUFT UND WASSER

Die Zuluft strömt durch feine Düsen
zwischen den Rippen in den Raum.

KÜHLUNG MIT LUFT UND WASSER

Die hohe Induktion der Düsenprofile bewirkt einen
schnellen Abbau der Untertemperatur und der Einblas-
geschwindigkeit und sorgt so für Behaglichkeit im Raum.

DECKENGESTALTUNG

Perfekte Integration in alle Deckensysteme durch passende
Anschlussprofile. Einbau in Mineralfaserdecken mit Leitprofil 1.

DECKENGESTALTUNG

Perfekte Integration in alle Deckensysteme durch passende
Anschlussprofile. Einbau in Metalldecken mit Leitprofil 3.

DECKENGESTALTUNG

Perfekte Integration in alle Deckensysteme durch passende
Anschlussprofile. Einbau in Gipskartondecken
mit Leitprofil 3-GK

DECKENGESTALTUNG

Filigrane Verblendung bei freihängender Montage
ohne abgehängter Decke.

INDUCOOL PANEELE

Montage der INDUCOOL-Paneele in Einzel-
oder Bandanordnung.

Die Stärken von INDUCOOL-Compact

Energie

Geringer Energiebedarf durch freie Kühlung (Free Cooling), hygienische Mindestluftmenge und Abfuhr der Restwärme über Kaltwasser.

Architektur

Edle Aluminiumprofile ermöglichen die Nutzung als Gestaltungselement, die geringe Belegungsdichte bietet den Architekten eine freie Deckengestaltung.

Technik

Der integrierte hochinduktive Schlitzdurchlass erfüllt selbst höchste Anforderungen an den Raumkomfort.

Die Funktion

Der integrierte Schlitzdurchlass zieht durch seine Induktionswirkung die warme Raumluft über die wassergekühlten Aluminiumrippenplatten. Dadurch wird je nach Dimensionierung eine Kühlleistung von bis zu 500 W/m erreicht. Es genügt deshalb, nur 5-10% der Deckenfläche mit INDUCOOL-Paneelen zu belegen. Der Rest der Decke bleibt frei und steht Architekten für die freie Gestaltung zur Verfügung. Die Induktion an der Unterseite des INDUCOOL-Paneels - und somit unmittelbar im Raum - sorgt für einen raschen Abbau der Ausblasgeschwindigkeit und Temperaturdifferenzen, so dass im Aufenthaltsbereich höchste Anforderungen an den Raumkomfort erfüllt werden.

Kühlleistung bis zu 500 W/m
Paneelbreite 295 mm
Paneellänge 500 - 1750 mm
Bauhöhe 145 mm
Flächenbelegung 5 - 10 %
Produktauslegung zum Online-Tool »
Die klassische INDUL Raumluftströmung

INDUCOOL Raumluftströmung

Die Zuluft wird über einen Anschlussstutzen zugeführt und in einer Luftkammer über die Länge des Kühlpaneels verteilt. Die Zuluft tritt dann durch feine Düsen zwischen den Rippen in den Raum ein. Diese hochinduktive Luftverteilung bewirkt einen sehr guten Wärmeübergang und eine effektive Kühlung der induzierten Raumluft. Die der Raumluft entzogene Wärmemenge wird durch Wasser über mäanderförmig angeordnete Kupferrohre abgeführt. Durch die hohe Induktion wird ein sehr schneller Temperatur- und Geschwindigkeitsabbau der Zuluft erreicht. Der feinstrahlige Luftaustritt gewährleistet eine zugfreie Raumluftströmung.

Kühlen mit Luft und Wasser - Strömungsvideo

INDUCOOL integriert Luft- und Wasserkühlung - mit den guten Eigenschaften beider Systeme - und ist damit gleich doppelt wirtschaftlich. Die mittlere Jahresaußentemperatur in Deutschland liegt zwischen 8°C und 10°C. Nutzt man bei Luftkühlung die Kühlkapazität der hygienisch ohnehin erforderlichen Außenluft, so lässt sich erhebliche Energie einsparen. Die zusätzliche Kühlung mit Wasser bleibt auf Zeiträume beschränkt, in denen die Kühlkapazität der Außenluft nicht ausreicht.

Um dieses Video betrachten zu können, müssen Sie in den Cookie-Datenschutz-Einstellungen erlauben, dass Marketing-Cookies gesetzt werden.

Einbausituation

Die kompakte Bauweise mit einer Einbauhöhe von nur 145 mm ermöglicht die konstruktive Integration in nahezu alle Deckensysteme. Die Einbauhöhe von 145 mm ist das Maß Luftkammeroberkante bis Unterkante Rippenplatte.

Anordnung und Montage

Verschiedene Deckenanschlussprofile stellen eine perfekte Integration in sämtliche Deckenkonstruktionen sicher. Bei geschlossenen Deckensystemen ist sogar eine Revisionierbarkeit über das INDUCOOL-Band möglich. Damit eröffnen die INDUCOOL-Paneele Architekten einen großen Freiraum für die Deckengestaltung, sei es als durchgehende Bänder oder abgesetzt als Einzelpaneele. Mehr Details zum Download in der Detailskizze INDUCOOL

Einbau in Mineralfaserdecke mit Leitprofil 1

Einbau in Metalldecke mit Leitprofil 3

Einbau in Gipskartondecke mit Leitprofil 3-GK

Hygiene und Reinigung

Der Wärmeaustausch erfolgt bei INDUCOOL direkt an den Rippenplatten an der Unterseite des Kühlpaneels. Im Gegensatz zu klassischen Kühlbalken strömt die Sekundärluft (Raumluft) nicht über den Zwischendeckenraum und auch nicht in den Anschlusskasten, so dass es hier zu keiner Verschmutzung kommt. Die niedrige Zulufttemperatur und die damit verbundene Entfeuchtung der Zuluft verhindert außerdem zuverlässig eine Kondensatbildung. Daraus resultierende hygienische Probleme (Keimbildung) können deshalb ausgeschlossen werden. Darum ist das Kühldeckenpaneel INDUCOOL sogar für den Einsatz in Krankenhäusern oder anderen hygienisch sensiblen Räumen geeignet und wurde in diesem Anwendungsbereich schon vielfach eingesetzt.

Je nach Sauberkeit der Raumluft kommt es im Laufe der Zeit lediglich zu einer Staubablagerung an der Rippenplatte. Bei Bedarf können die Rippenplatten durch ein spezielles Verfahren ohne jegliche bauliche Maßnahme sogar während des Betriebes gereinigt werden.

Erfahren Sie mehr zur Reinigung der INDUCOOL-Rippenplatten >>

 

 

  • kieferklima_politecnico_INDUCOOL_Fig.14-Copyright_Enrico_Cano_zoom

    Kühldeckenpaneel INDUCOOL

    Für den Architektur-Campus des Politecnico in Milano lag die Raumluftqualität für ein perfektes hygienisches Innenraumklima an größter Stelle. Mehr lesen »

    Photo © Enrico Cano
  • Kühldeckenpaneel INDUCOOL

    Sowohl die technischen, als auch die optischen Anforderungen, konnten beim Umbau der Stadtwerke Karlsruhe erfüllt werden. Mehr lesen »

    Photo © Nikolay Kazakov

Produktinformation und Ansprechpartner

Download Technische Dokumente

BIM Download Revit Daten INDUCOOL

Download Objektberichte INDUCOOL

Download andere Produkte und Services

Kiefer Klimatechnik GmbH

Kiefer Klimatechnik GmbH ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Luft- und Klimatechnik. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Planung und Ausführung von Anlagen in der Komfort- und Industrieklimatisierung sowie deren Montage und Wartung. Darüber hinaus vertreibt Kiefer weltweit seit fast 4 Jahrzehnten hochwertige Lüftungskomponenten wie Schlitz-, Wand-, Boden- und Quell-Luftdurchlässe, Licht- und Akustiksegel, Kühldeckenpaneele und die Betonkernaktivierung, die im firmeneigenen Labor entwickelt werden.

© 2025 Kiefer Klimatechnik GmbH