INDULFLOOR
Neuer innovativer Bodenluftdurchlass vereint drei Funktionen.
Volumenstrombegrenzung | Schalldämpfung | Luftmengen-/Ausblaseinstellung
Thermische Behaglichkeit
Optimale Raumströmung durch induktives Luftdurchlassprofil.
Integrierte Volumenstrombegrenzung
Nachträgliche Einstellung der Luftmenge direkt vom Raum aus bei konstantem Komfort.
Integrierte Schalldämpfung
Keine extra Installation nötig. Kompakte Fertiglösung
Der flexible Bodenluftdurchlass INDULFLOOR
Kompakt, leise und variabel.
Einstellung der gewünschten Volumenströme direkt am Luftauslass möglich.
Formschönes Lineargitter aus edlem eloxiertem Aluminium. Einzel- oder Bandanordnung auch direkt an der Fassade möglich.
Kompakte Fertiglösung mit integriertem Schalldämpfer und innovativer Mechanik zur gleichzeitigen Luftmengen- und Ausblaseinstellung. Hoher Raumkomfort durch optimale Misch-/Quellströmung.
INDULFLOOR ist ein Bodenluftdurchlass mit integriertem Schalldämpfer und innovativer Mechanik zur Luftmengen- und Ausblaseinstellung. Die gleichzeitige Luftmengeneinstellung und Anpassung der Auslaseinstellung ist auch nach dem Einbau unkompliziert und individuell anpassbar. Für einen hohen thermischen Komfort sorgt dabei ein hochinduktives Luftausblasprofil bei einer Vielzahl von Anwendungen. INDULFLOOR ist ideal geeignet zur Integration in Doppelböden und kann dabei sehr platzsparend entlang der Fassade eingebaut werden.
Sichtbare Breite des Lineargitters | 113 mm |
Baulänge | 1100 mm |
Gesamthöhe inkl. Stellfüße | 193 bis 243 mm |
Volumenstrom pro Durchlass | 30 bis 160m³/h |
Schallleistungspegel | LwA < 32 dB(A) bei 133 m³/h und 30 Pa |
Empfohlener Strangdruckbereich | zwischen 30 und 60 Pa |
Temperaturdifferenz ΔT | bis zu - 6 K |
Technische Daten: | Download » |
Sichtbare Breite des Lineargitters | 113 mm |
Baulänge | 1100 mm |
Gesamthöhe inkl. Stellfüße | 193 bis 243 mm |
Volumenstrom pro Durchlass | 30 bis 160 m³/h |
Schallleistungspegel | LwA < 32 dB(A) bei 133 m³/h und 30 Pa |
Empfohlener Strangdruckbereich | zwischen 30 und 60 Pa |
Untertemperatur | bis zu - 6 K |
Technische Daten: | Download » |
Einbau | Niedrige Kastenhöhe von 133 mm für problemlosen Einbau im Doppelboden, ohne Abstand zur Fassade. |
Komponenten | Kompakte Fertiglösung: Luftdurchlass, Volumenstrom- und Ausblaseinstellung, Schalldämpfung. |
Montage / Installation | Einteilig, dadurch einfach und schnell zu montieren. |
Inbetriebnahme | Keine Einregulierung notwendig, werksseitig voreingestellt. |
Luftmengenregulierung | Keine Revisionsöffnung notwendig, da Volumenstromeinstellung vom Raum aus einfach möglich ist und der Druckmessnippel zur Messung des eingestellten Volumenstrom dient. |
Raumströmung + Thermische Behaglichkeit | Induktives Luftdurchlassprofil für optimale Misch-/Quellströmung abhängig von eingestellter Luftmenge. Auch nachträgliche Erhöhung oder Reduzierung des Luftvolumenstroms ohne Komforteinbußen möglich. |
Akustik | Schalldämpfung im Luftdurchlass integriert. |
Reinigung | Reinigung der Bodenwanne des Schlitzdurchlasses gemäß VDI 6022 durch Entfernen des Bodengitters und des Luftdurchlassprofils. |
INDULFLOOR wird direkt auf dem Rohfußboden aufgestellt. Über die höhenverstellbaren Füße lassen sich Bautoleranzen leicht kompensieren, so dass der Auslass problemlos ausgerichtet, und anschließend über die körperschallentkoppelten Befestigungslaschen gesichert werden kann. INDULFLOOR verfügt über eine stabile Konsole, auf die der Bodenbelag direkt aufgebracht werden kann. Die Bodenplatten des Doppelbodens können im Bereich des Bodenluftdurchlasses ausgespart werden, wodurch sich die gesamte Installationshöhe deutlich reduziert. Der Bodenluftdurchlass INDULFLOOR lässt sich sowohl als Einzelausslass als auch in Bandanordnung installieren.
Bei der Bandanordnung wird zwischen den aktiven Auslässen ein Verbindungsblech montiert, auf das dann anschließend das Lineargitterzwischenstück aufgelegt werden kann. So lassen sich mehrere INDULFLOOR optisch zu einem durchgängigen Band zusammenfügen.
Mittels innovativer Mechanik kann unabhängig vom Volumenstrom eine nahezu konstante Strömungsform erzeugt und der Volumenstrom mit Hilfe einer Skala vom Raum aus eingestellt werden. Ein raumseitiger Druckmessnippel dient für die Druck- und Luftmengenabnahme vor Ort. Mit dem gemessenen Drucksignal und der Skala auf dem Luftdurchlass kann eine Zuluftmenge aus der Kennlinie abgelesen werden. Die Volumenstrom/- und Ausblaseinstellung erfolgt über einen Drosselschieber, der vom Raum aus zugänglich ist. Mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers kann der Schieber von Hand auf den gewünschten Volumenstrom eingestellt werden.
Kiefer Klimatechnik GmbH ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Luft- und Klimatechnik. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Planung und Ausführung von Anlagen in der Komfort- und Industrieklimatisierung sowie deren Montage und Wartung. Darüber hinaus vertreibt Kiefer weltweit seit mehr als 3 Jahrzehnten hochwertige Lüftungskomponenten wie Schlitz-, Wand-, Boden- und Quell-Luftdurchlässe, Licht- und Akustiksegel, Kühldeckenpaneele und die Betonkernaktivierung, die im firmeneigenen Labor entwickelt werden.
© 2023 Kiefer Klimatechnik GmbH